Wie gefällt Ihnen das Bild?
Ästhet
Intime Räume & harmonische Formen
In einem Garten für Ästheten steht die Pflanze unangefochten an erster Stelle. Durch die geschickte Anlage von Gartenzimmern, Sichtachsen und -begrenzungen und eine durchdachte Wegführung präsentiert sich der Ästhetengarten seinen Besitzern immer wieder neu. Damit dieser die Vielfalt der Details und Perspektiven in Ruhe auf sich wirken lassen kann, gehört zu einem solchen Garten immer auch die Anlage intimer Sitzplätze.
Gartensteckbrief für Ästheten
Formen: architektonisch, geometrisch, klar
Farben: dezent, Ton in Ton, Pastelltöne, Kombination verschiedener Grüntöne
Materialien: Naturstein, Klinker, Edelstahl, Cortenstahl, Holz
Gestaltungselemente: Biopool, Wasserbecken, Wasserspiel, Blockstufen, Wechsel zwischen
unterschiedlichen Oberflächen und Formaten, diverse versteckte Sitzplätze, Hecken als Raumbildner,
Kunstwerke
Pflanzenauswahl: Pflanzen mit außergewöhnlichen Blatt- und Rindenstrukturen,
interessante Blüten- und Fruchtständen, Formgehölze, Gräser, Wechsel zwischen großblättrigen und
filigranen Pflanzen
Designfreund
Klare Linien & edle Formen
Designfreunde legen großen Wert auf hochwertige Details. Ihre Gärten zeigen sich elegant, geometrisch und aufs Wesentliche reduziert. Sie sind von offener Gestaltung und großer Ruhe gekennzeichnet, wobei farbliche Akzente das Grundkonzept häufig noch betonen.
Gartensteckbrief für Designfreunde
Formen: architektonisch, geradlinig, klar, geometrisch
Farben: generell wenig Farbe, uni, Weiß, Kombination verschiedener Grüntöne,
Hell-Dunkel-Kontraste
Materialien: Beton, Edelstahl, Cortenstahl, Naturstein, Glas, Kies, Holz
Gestaltungselemente: Wasserbecken, Wasserwand, Pool, Massenpflanzungen, Loungebereich,
großformatige Platten, Sitzquader, Stahlbänder als Beeteinfassungen
Pflanzenauswahl: Immergrüne, Formgehölze, Großbonsais, Gräser
Naturmensch
Naturnahe Gestaltung & organische Formen
Gärten für Naturmenschen sind erlebnisreich und idyllisch. Sie faszinieren mit organischen Formen und naturnaher Gestaltung. Der Naturgarten ist der wildeste unter den Gartentypesn, dabei aber keinesfalls mit Wildwuchs zu verwechseln. Was so unberührt wirkt, braucht in Wahrheit eine besonders sorgfältige gestalterische Hand.
Gartensteckbrief für Naturmenschen
Formen: fließend ineinander übergehend, organisch, geschwungen, abwechslungsreich
Farben: breites Spektrum von zurückhaltend bis kräftig
Materialien: regionaltypisch, Naturstein, kleinteiliges Pflaster, Kies, Bruchstein,
Findlinge, Klinker, heimisches Holz, Mulch
Gestaltungselemente: Schwimmteich, Gartenteich, Staketenzaun, Natursteinpflaster mit
Sand-
oder Rasenfugen, Feuerstelle
Pflanzenauswahl: regionaltypische Gehölze, Obstbäume und -sträucher, Blütenstauden
Genießer
Üppiges Wachstum & opulente Fülle
Gärten für Genießer leben von der Vielfalt - und das sowohl bei Formen und Farben als auch Materialien und Pflanzen. Der Genießergarten ist so angelegt, dass er mit wechselnden Perspektiven und Jahreszeiten immer wieder neue und überraschenden Gartenbilder entstehen lässt.
Gartensteckbrief für Genießer
Formen: organisch, geschwungen, abwechslungsreich, auch in Anlehnung an historische
Vorbilder
Farben: bunt, kräftig
Materialien: Cortenstahl, Schmiedeeisen, Naturstein, Klinker, Holz,
Kopfsteinpflaster
Gestaltungselemente: Trockenmauer, Holzdeck, Rosenbogen, Gartenpavillon, Schwimmteich,
Wasserspeier
Pflanzenauswahl: Blütenstauden, Duftstauden, Kräuter, Gräser, Winterblüher
Der Gartentypen Test
Entdecken Sie Ihren persönlichen Favoriten.
1. Lassen Sie die Bilder auf sich wirken
2. Bewerten Sie die abgebildeten Gärten spontan
3. Das Ergebnis zeigt Ihnen zu welchem Gartentyp Sie gehören. Wir wünschen Ihnen viel
Spaß!